Team: Gemeinde Neckarwestheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BibliotheksConsulting
Anzeige von Buchcovern, die im Verbund Onleihe Heilbronn-Franken vorhanden sind
Verarbeitungsunternehmen
BibliotheksConsulting Eckhard Kummrow, Hofstettener Weg 39a , 94315 Straubing
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Anzeige von Buchcovern, die im Verbund Onleihe Heilbronn-Franken vorhanden sind
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies sind nicht notwendig
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

BibliotheksConsulting Eckhard Kummrow

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@bibcon.net

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
MEDIENWELT Neckarwestheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Wilder Wein Herbst

Hauptbereich

Bücherei-Team

Die Diplom-Bibliothekarinnen Frau Lürkens und Frau Gobert teilen sich die Leitungsstelle der MEDIENWELT.

Neben dem "sichtbaren" Ausleihbetrieb gehört zu Bibliotheksarbeit noch mehr. Dazu gehören unter anderem Lektoratsarbeit, Organisation und inhaltliche-konzeptionelle Weiterentwicklung der MEDIENWELT ebenso die Ein- und Bearbeitung von Medien am Computer (der Weg eines Buches in Bildern hier), Veranstaltungsorganisation, Bestandspflege, Kontaktarbeit und Kooperationen.

Weg eines Buches

Der Weg eines Buches bis zur ersten Ausleihe

Jedes Jahr werden in der Ortsbücherei Neckarwestheim viele hundert neue Medien angeschafft. Welchen Weg ein Buch eigentlich zurücklegt, bis der erste Leser es ausleiht, zeigt diese Ausstellung. Die meisten dieser Arbeiten werden außerhalb der Öffnungszeiten erledigt. Sämtliche Bilder dieser Seite sind (soweit nicht anders erwähnt) Eigentum der Ortsbücherei Neckarwestheim. Bitte beachten Sie das Urheberrecht.

  1. Sichtung der Neuerscheinungen mittels Internet
  2. Marktsichtung: Was gibt es Neues auf dem Buchmarkt? Welche Themen sind gefragt, welche Medien sind veraltet und müssen ersetzt werden? Welche Bestandsbereiche sollte erweitert oder aktualisiert werden? Um immer auf dem Laufenden zu sein, sichten die Mitarbeiterinnen den Markt über Verlagsprospekte und im Internet. Aus verschiedenen Quellen werden Rezensionen kritisch verglichen. Über Statistikauswertungen und Bestandssichtung wird die Nachfrage ermittelt. Tipps von Kunden und aus dem Internet fließen ebenfalls in die Kauf-Entscheidungen mit ein.
  3. Diskussion und Auswahl direkt in der Buchhandlung
  4. Empfehlungen des Buchhändlers
  5. Bestellung: Neue Medien werden von unterschiedlichen Händlern bezogen. Wir unterstützen den Einzelhandel vor Ort, der unsere Bestellungen auch meist gleich am nächsten Tag für uns bereit hält. Also heißt es Muckis zeigen und Kisten schleppen!
  6. Neue Ware ist da!
  7. Die Bestellung deckt fast alle Altersgruppen ab
  8. Lieferscheinkontrolle: Sind alle Medien da, die bestellt wurden? Stimmt der Lieferschein mit dem Kisteninhalt überein? Auch hier gilt "Vertrauen ist gut..."
  9. Kontrolle der neu eingetroffenen Lieferung.
  10. Katalogisierung: Damit die Bücher später im Bestandskatalog gefunden und ausgeliehen werden können, müssen sie alle im Computer erfasst werden. Es werden verschiedene Daten eingegeben wie der Name des Autors, Titel des Buches. Aber auch Informationen zum Inhalt des Buches sind wichtig, zum Beispiel die Themen eines Sachbuches. Denn nicht immer sagt der Titel allein etwas aus über den Inhalt. Dafür werden extra noch Schlagworte vergeben, die für eine effektive Recherche hilfreich sind. Am Ende werden im Computer die sogenannten Titeldaten mit der Nummer des Barcodes verknüpft.
  11. Hier muss man schnell tippen können!
  12. Jede Barcode-Nummer gibt es nur ein Mal.
  13. Der Barcode wird später bei der Ausleihe wichtig
  14. Signaturetiketten: Um sie schneller zu finden – im Computerkatalog wie auch direkt am Regal - , sind alle Medien der Bücherei nach einem bestimmten System geordnet. An den farbigen Etiketten auf dem Buchrücken erkennt man, * für welche Altersgruppe (z.B. rot für Kinder bis 8 Jahren) das Buch geeignet ist * mit welchem Thema es sich befasst (z.B. Krimi, Freundschaft,...) * wo es im Autorenalphabet steht (z.B. Leo für Bücher von Donna Leon). Sobald die Medien im Katalog bibliothekarisch erfasst wurden, sind sie auch über den Elektronischen Katalog für jedermann "sichtbar". (Recherche und Überblick über die Neuerwerbungen hier im Katalog).
  15. Jedes Buch erhält sein persönliches Etikett.
  16. Technische Buchbearbeitung: Damit die Bücher vor Verschmutzung und Verschleiß geschützt sind, werden sie in spezielle Folie eingebunden. Ein Stempel im Buch darf auch nicht fehlen.
  17. Die Bücher werden mit Schutzfolie ausgestattet.
  18. Die Spezialeinbindefolie hält lange.
  19. Der Stempel zeigt, wem das Buch gehört.
  20. Fertig zur Ausleihe!
  21. Werbung und Präsentation: Neue Bücher wollen bekannt gemacht werden! Daher werden die Neuanschaffungen regelmäßig im Gemeindeblatt und auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dort sind auch persönliche Tipps der Mitarbeiterinnen nachzulesen. Zudem gibt es Themenausstellungen und den "aktuellen Tisch" in der Bücherei. Gerne beraten wir auch unsere Kunden bei der Auswahl.
  22. Präsentation der neuesten Romane
  23. Rechnung und Verwaltung: Bezahlt werden muss das Ganze natürlich auch! Frau Hoffmeister und Frau Hötzer von der Finanzabteilung des Rathauses erledigen das für uns. Das Geld dafür kommt von der Gemeinde.
  24. In der Buchhaltung des Bürgermeisteramts.

Infobereiche