Infos zu unserem digitalen Medienangebot: Gemeinde Neckarwestheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BibliotheksConsulting
Anzeige von Buchcovern, die im Verbund Onleihe Heilbronn-Franken vorhanden sind
Verarbeitungsunternehmen
BibliotheksConsulting Eckhard Kummrow, Hofstettener Weg 39a , 94315 Straubing
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Anzeige von Buchcovern, die im Verbund Onleihe Heilbronn-Franken vorhanden sind
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies sind nicht notwendig
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

BibliotheksConsulting Eckhard Kummrow

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@bibcon.net

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
MEDIENWELT Neckarwestheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Wilder Wein Herbst

Hauptbereich

e-Medien in der Onleihe

Mit dem MEDIENWELT-Ausweis zur digitalen Ausleihe – nicht nur für eBooks, sondern z. B. auch eMagazine, eAudios, eLearning-Kurse.

Wussten Sie eigentlich, dass Sie über unser digitales Angebot auch Zugriff auf Sachmedien der unterschiedlichsten Themen haben, wie z. B.: Ausbildung & Studium, Beauty & Wellness, Beruf & Karriere, Computer & Internet, Elternbibliothek, Geschichte, Völker & Länder, Gesundheit, Heimat & Regionen, Hobby & Lifestyle, Information & Dokumentation, Kunst, Kultur & Medien, Lebenshilfe, Natur & Kosmos, Pädagogik & Psychologie, Politik, Recht, Reise & Abenteuer, Sport & Fitness, Sprachen, Umwelt & Umweltschutz, Verbraucher & Finanzen, Wirtschaft & Unternehmen, Wissenschaft & Technik.

Außerdem haben Sie können Sie über die Onleihe ein umfangreiches eLearning-Angebot nutzen, wie z. B. Sprachkurse von LinguaTV oder Kurse und Lernfilme von LinkedIn, Lecturio und VIWIS oder der ZEIT-Akademie aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Persönlichkeitsentwicklung, Business, IT, Gesundheit, Freizeit, Kreativität oder Wissenschaft: In den angebotenen Video-Tutorials vermitteln erfahrene Trainer Expertenwissen und ermöglichen selbständiges sowie zeit- und ortsunabhängiges Lernen.

Hier direkt zur Onleihe-Seite mit den digitalen Angeboten und Medien zum Download. Sie haben die Onleihe noch nicht genutzt und wissen nicht wie's geht? Klicken Sie auf die Hilfe-Seite - dort finden Sie viele Informationen zu den geeigneten Geräten, zu den notwendigen Apps für die mobile Anwendung und wie das mit der Anmeldung funktioniert - u. a. mit Video-Tutorials.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Team der MEDIENWELT wenden.

Sie können die Onleihe nicht nur mit einem eBook-Reader nutzen, sondern auch mit Ihrem Handy oder Tablet. Dafür müssen Sie sich die kostenlose Onleihe-App für mobile Geräte herunterladen und können sich dann direkt in der Onleihe anmelden. 

Sie interessieren sich alternativ für den Kauf eines Lesegeräts (eBook-Reader)?

In unseren Zeitschriften "Test" und "Guter Rat" finden Sie Tipps und Testergebnisse. Lassen Sie sich überraschen, wie leicht so ein Gerät ist und wie gut die Darstellung auf dem kleinen Bildschirm ist. Die Buchhändler und Elektronik-Fachmärkte der Region bieten auch Geräte und Beratung an - unterstützen Sie den Handel vor Ort. Mit dem Gerät "Kindle" ist die Nutzung der Onleihe nicht möglich - außer dem "Kindle Fire", denn das ist ein Tablet für die mobile Nutzung! Bitte denken Sie daran, wenn Sie sich ein Gerät anschaffen wollen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kaufberatung und detaillierte Erklärungen leisten können. Nutzen Sie einfach den "Hilfe-Button" auf der Onleihe-Webseite - hier können Sie sich bequem und umfassend von zuhause aus informieren.

Wissenswertes rund ums eBook

11 000 Medien in unserem Bestand vor Ort, dazu kostenloser Zugang zu Länder- und Personen-Datenbanken (z.B. für Schulreferate). Neu sind seit Anfang Oktober weitere 7000 Medien, die wir gemeinsam im Verbund anbieten: eBooks in digitaler Form, außerdem Hörbücher (eAudio), Zeitungen und Zeitschriften (ePaper). Diese können Sie rund um die Uhr kostenlos übers Internet recherchieren und online ausleihen – daher auch der Name „Onleihe“ für dieses neue Angebot. Am vergangenen Mittwochabend referierte Jürgen Schuh in der MEDIENWELT im Rahmen einer vhs-Veranstaltung über dieses Thema. Anschaulich zeigte er Vor- und Nachteile von digitalen Medien auf. Neben einiger Theorie zum sog. Digitalen Rechte-Management erfuhren die Zuhörer auch ganz praktisch, wie Sie die Medien finden und – ganz ähnlich wie beim Online-Einkaufen – in den Warenkorb legen, vormerken oder auf einen Merkzettel setzen können.Neben einiger Theorie zum sog. Digitalen Rechte-Management erfuhren die Zuhörer auch ganz praktisch, wie Sie die Medien finden und – ganz ähnlich wie beim Online-Einkaufen – in den Warenkorb legen, vormerken oder auf einen Merkzettel setzen können. Für Interessierte bieten wir auch eine Broschüre zum Thema eBooks an (erhältlich für 1,- Euro) sowie ein Lesegerät (eBook-Reader) zum Ausprobieren und Testen.

  • eBook: Unterhaltungsliteratur, Sach- und Fachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Lernhilfen, Ratgeber. Auch englische Bücher.
  • eAudio: Hörbücher für alle Altersgruppen
  • eMusic: Musik, Kinderlieder, Meditationsmusik
  • eVideo: Reisevideos, Dokumentarfilme, Lernvideos
  • ePaper: Zeitungen und Zeitschriften, z.B. Der Spiegel, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Handelsblatt

Was ist die Online-Bibliothek?

Mit der Online-Bibliothek können Sie als Neckarwestheimer Büchereikunde via Internet digitale Medien aller Art entleihen und herunterladen.

Wer kann die Online-Bibliothek nutzen?

Für die Nutzung benötigen Sie nur zwei Dinge: einen gültigen Bibliotheksausweis und einen Internetanschluss.

Was kostet der Service?

Das Herunterladen von eMedien ist in Neckarwestheim kostenfrei - wie das gesamte Angebot an Medien.

Nützliche Links zur Onleihe

Hier ist die Startseite des Onleihe-Verbunds Heilbronn-Franken, über die Sie jetzt rund um die Uhr digitale Medien ausleihen und nutzen können. Eine ausführliche Einführung ins Thema E-Books finden Sie hier als pdf-Datei zum Lesen und Ausdrucken. Tipps zum Kauf, wie bekomme ich Titel auf meinen Reader usw. Hier bekommen Sie kostenlos Ihre Adobe ID sowie das dazugehörige Programm zum Lesen und Verwalten der eMedien.

Auch Radio Antenne 1 interessierte sich für den Onleih-Verbund und führte ein Interviewzur Onleihe mit Vanessa Kapfer-Gördes - Leiterin der Stadtbibliothek Heilbronn - einfach mal reinhören.

Infobereiche